Verarbeitungsverzeichnis DSGVO: Pflicht und Praxis für Unternehmen
Warum das Verarbeitungsverzeichnis so wichtig ist Die DSGVO verpflichtet Verantwortliche, den Nachweis zu erbringen, dass personenbezogene Daten rechtskonform verarbeitet werden…
weiterlesenZusammenarbeit mit einem externen Datenschutzbeauftragten: So gelingt sie
Warum die Zusammenarbeit gut geplant sein muss Die Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten entlastet Ihr Unternehmen, bringt aber auch organisatorische Aufgaben…
weiterlesenDie Verantwortung des Datenschutzbeauftragten: Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) ist im Unternehmen die Schnittstelle zwischen Datenschutzrecht und Unternehmenspraxis. Seine Hauptaufgabe liegt darin,…
weiterlesenInterner vs. externer Datenschutzbeauftragter: Kosten im Vergleich
Wann ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht? Bevor wir auf die Kosten eingehen, sollten Sie prüfen, ob Sie überhaupt zur Benennung verpflichtet…
weiterlesenAufgaben eines Datenschutzbeauftragten: Was Sie wissen sollten
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten – Ein Überblick Der Datenschutzbeauftragte (DSB) ist keine reine Kontrollinstanz, sondern in erster Linie beratend tätig…
weiterlesenAuftragsverarbeitungsvertrag (AVV) – Pflicht, Inhalt und Abgrenzung
Was ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag? Ein AVV ist ein Zusatzvertrag zum eigentlichen Leistungsvertrag. Er wird immer dann notwendig, wenn Sie als…
weiterlesenExterner Datenschutzbeauftragter durch Rechtsanwalt: Warum sich das lohnt
Neutral, kompetent und rechtssicher aufgestellt Ein externer Datenschutzbeauftragter (DSB) übernimmt die Aufgabe, ein Unternehmen bei Fragen des Datenschutzes zu beraten…
weiterlesenDatenschutzbeauftragter – ab wann ist er gesetzlich vorgeschrieben?
Gesetzliche Grundlagen: DSGVO und BDSG Die Anforderungen an die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ergeben sich sowohl aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als…
weiterlesen